2005 | Einfamilienhaus

Haus 10

Projektbeschreibung

BAU ein HAUS - 2005

Wiesbaden ist ein städtebauliches und architektonisches Geschöpf des 19. Jahrhunderts. Es ist vielleicht DIE Stadt des Historismus. Im Kern ist sie eine Raumstadt mit Plätzen, Alleen und Baublöcken und wird umgürtet von einer Gartenstadt mit Villen im Grünen. Heute hier zu bauen – moderne Villen zu bauen - bedarf es der Einfügung ohne Nachahmung. In der wichtigen Diskussion um die Nachverdichtung mit Gebäuden in unser Stadt entstehen Spielräume - wie nutzen wir sie ?

In einem Villengebiet in Wiesbaden-Sonnenberg, das „Eigenheim“ genannt wird und 1905 konzipiert wurde, ist eine Villa entstanden. Mit einer Vielzahl von Landhäusern auf großen Grundstücken hat sich im Laufe der Zeit durch Teilungen ein eher heterogenes Bauensemble entwickelt. In diesem Amalgam war ein freies Grundstück vorhanden, und konnte erworben werden um es zu bebauen. In diesen Gebieten sind sehr oft Pseudovillen entstanden als „Französische Landhäuser“ mit Balustraden, Mansarddächern, kleiner Sprossenteilung und Klappläden - meistens ohne Architekten - und von Bauträgern konzipiert.

Wiesbaden ist mit Bauten der Bauhauszeit nicht stark vertreten. Aus diesem Grunde haben wir mit dieser Villa Anspielungen an die klassische Moderne gesucht. Zu erwähnen bleibt zusätzlich, daß in der weiteren Umgebung die drei einzigen Bauwerke liegen, die die Bauhauszeit vertreten; zwei Villen des Architekten Lehr und das Opelbad der Wiener Architekten Schuster und Schuster. Hier wie dort sind die Proportionen sowie geschlossene und offene Flächen sorgsam ausbalanciert. Das Raum-Kontinuum im Inneren läßt sich außen ablesen. Größe des Kubus, Gebäudehöhe und Stellung des Baukörpers auf dem Grundstück spiegeln die umgebende Bebauung, wobei jedoch die Ausformung eigenständig ist. Im Sinne einer weitergehenden Geschichte haben wir ein Muster unserer Zeit in den bestehenden Kontext eingewoben. Damit wir uns nicht dem Vorwurf aussetzen, daß alles wieder so wird wie es niemals war.

Project description

Wiesbaden is an urban and architectural creature of the 19th century. It is perhaps THE city of historicism. At its core it is a spatial city with town squares, avenues and blocks of housing, and is girded with garden-city. To build here today (to build modern villas here, that is) requires inclusion without imitation. Even when we discuss the issue of densifying our city with buildings, we still come up with some opportunities to build. Question is: how do we use them?

In a neighborhood of villas in Wiesbaden-Sonnenberg (otherwise known as Eigenheim), which was conceptualized in 1905, a villa was constructed. From a variety of country homes on large properties, a somewhat heterogeneous ensemble of buildings evolved by the division of this space over time.

A property became available in this amalgram and could be purchased for cultivation. Pseudo-villas often emerged in these areas as "French cottages" with balustrades, gambrel roofs, small window dividers, and folding shutters. They were usually (without an architect's assistance) conceptualized by real estate developers.

Wiesbaden is not strongly represented by constructions from the "Bauhaus" period. For this reason we searched for references to the classical modern in this villa's design. We must not forget to mention that the only three constructions from the "Bauhaus" period lie in the greater area; two villas designed by architect Lehr and the "Opelbad" designed by viennese architects Schuster and Schuster. Like those architectural creations, here the proportions as well as the closed and open surfaces are carefully balanced out. The space continuum allows itself to be seen from the outside.

The size of the cube, the height of the construction and the position of the structure on the property, mirror the surrounding development. The shape itself, however, remains independent from the others. Like a continuing history we wove a design from our era into the existing context in order to not abandon the initial concept that everything will be the way it had never been before.